Malreisen Ostern und Pfingsten

In einem malerischen Anwesen mitten in einem Naturschutzgebiet bei Siena finden wir die richtige Mischung aus Erholung und Sinneseindrücken zur Entfaltung unserer ganzen Kreativität. Der von Mönchen im vierzehnten Jahrhundert erbaute Gutshof ist umgeben von Hügeln, Wäldern und Wiesen, dadurch ist seine Landschaft wild und ursprünglich geblieben. Der nahe Quellfluß lädt zum Baden und Erfrischen. Ausflüge zu den Thermen de Petriolie, an´s Meer, nach Siena etc. runden die Reise ab.
Weitere Infos auf Anfrage.
Malen und Entspannen mitten im Naturschutzgebiet

Tagesablauf: Vor dem Frühstück kann man im nahegelegenen Fluß, welcher nur ein kleiner Fußmarsch entfernt ist, schwimmen gehen. Wer möchte kann an Entspannungs- und Aufwachübungen mit anschließender Meditation teilnehmen. Nach dem Frühstück haben wir viel Zeit uns in unsere Malerei zu vertiefen und gegenseitig auszutauschen.
 Ich unterstütze jeden Teilnehmer ganz individuell nach persönlichem Bedarf, seine/ihre Ideen in eine eigene Sprache umzusetzen. Ich werde Anregungen geben, mit verschiedenen Materialien und Gestaltungselementen zu experimentieren. Tägliche Besprechungen der Werke aller Kursteilnehmer runden den Maltag ab.

Inspiration Der Mittwoch ist kursfrei damit auch etwas Zeit gegeben ist, die Umgebung zu erkunden. Wer möchte, kann das Meer, die Naturthermen oder das 15km entfernte Siena besuchen. Auch ein Besuch zu den alten Gemäuern von Campalfi lohnt sich sehr. An drei Abenden werden wir mit einem mehrgängigen Menü, welches im Gesamtpreis mit inbegriffen ist, vom Chef des Hauses verwöhnt. Durch seine liebevolle, mit Biozutaten aus der Region zubereiteten „slow-food-Kochart“, hat er sich einen Namen gemacht. Die Kräuter stammen aus dem hauseigenen Kräutergarten. Begleitpersonen sind willkommen. Es gibt viele Möglichleiten für Aktivitäten wie Angeln, Radeln, Reiten, Entspannen im Garten oder Ausflüge in die Umgebung.
„ Ich freue mich darauf, meine Begeisterung und Kreativität in dieser wunderschönen Umgebung mit Ihnen teilen zu dürfen…“
Ihre Silke Lühr
|